Posts mit dem Label Creme Fraiche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Creme Fraiche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. Januar 2022

Maultaschensalat

Zutaten:

6 St. Maultaschen (Fleischtaschen, je 60g)

50g Rucola

50g Walnüsse

3-4 EL Essig

2 EL Crème Fraîche

Salz/Pfeffer


Zubereitung:

Man beginnt als erstes damit den Rucola zu putzen und waschen. Anschließend hackt man die Walnüsse grob zusammen und schneidet die Maultaschen in Stücke (je nach Wunsch – Ich hab sie gedrittelt).


Als nächstes stellt man das Dressing her in dem man die Crème Fraîche mit dem Honig und dem Essig mischt und mit Salz und Pfeffer abschmeckt. Es sollte relativ flüssig sein.


Für den nächste Schritt erhitzt man etwas Öl in einer Pfanne und brät die Maultaschen an. Um sie durch zu erhitzen legt man einen Deckel auf die Pfanne (oder brät sie bei niedriger Hitze)


Wenn die Maultaschen fertig sind kann man sie etwas abkühlen lassen ehe man sie ins Dressing gibt. Anschließend richtet man den Rucola auf einem Teller an, gibt die Maultaschen darauf und die Walnüsse darüber.

Jetzt kann man noch etwas Dressing drüber geben und dann das Gericht servieren.


Tipp:

Man kann den Honig warm und somit flüssig machen damit man ihn leichter ins Dressing rühren kann, aber er sollte nicht zu warm sein.

Um das Dressing flüssig genug mit weniger Essig zu machen kann man einfach ein wenige Wasser stattdessen verwenden.

Wenn man möchte kann man auch einfach alle Zutaten (Dressing, angebratene Maultaschen, Rucola, Walnüsse) in eine Schüssel geben und mischen.

Je länger man die Maultaschen im Dressing ziehen lässt desto mehr schmecken sie nach dem Dressing – ABER sie werden auch um so kälter.

 

Hier geht es zum Video: Maultaschensalat

Freitag, 29. Mai 2020

Gurkensuppe

Zutaten:
600 – 700g Gurken
500ml Gemüsebrühe
200g Creme Fraiche
etwas Knoblauch
etwas Butter
Salz/groben Pfeffer





Zubereitung:
Als erstes beginnt man damit die Gurken zu schälen, dann halbiert man sie und entfernt mit einem Löffel das Kerngehäuse. Nun schneidet die Gurke einfach in grobe Würfel/Stücke.


Als nächstes gibt man etwas Öl oder Butter in einen Topf und schwitzt die Gurken darin an. Nun kommt der Knoblauch mit dazu und wird ebenfalls angeschwitzt.
Abgelöscht wird das ganze mit der Gemüsebrühe, ehe man es für ca. 5 – 10 kochen lässt.

 

Wenn die Gurken weich gekocht sind nimmt man einen Pürierstab und püriert das Ganze.




Dann wird es mit Salz und grob gemahlenen Pfeffer gewürzt und die Creme Fraiche hinein gerührt.

Die Suppe sollte noch einmal kurz aufkochen ehe man sie serviert.



Tipp:
Wenn euch weder Schale noch Kerne stören könnt ihr die Gurke auch einfach nur waschen und dann schneiden.
Man kann auch einigen Kräutern nach Wahl (z.B. Thymian, Rosmarin, Basilikum, etc.) mit anschwitzen.
Legt man etwas von der Creme Fraiche zur Seite kann man sie am Ende zum Garnieren verwenden.
Ebenso kann man etwas Zucker mit anschwitzen und das Ganze mit Zitronensaft und eiskalter Butter abrunden.


Hier kommt ihr zum Videorezept: Gurkensuppe

Freitag, 27. März 2020

Hackfleisch-Kartoffelauflauf

Zutaten:
500g Kartoffeln
500g Hackfleisch
200g Creme Fraiche
100g geriebenen Käse
1 St. Paprika
125ml Sahne
125ml Milch
Cayennepfeffer
Muskat
Salz/Pfeffer



Zubereitung:

Als erstes schält man die Kartoffeln und schneiden sie in dünne Scheiben (wahlweise einfach mit einem Hobel in Scheiben reiben). Dann wäscht man die Paprika und schneidet sie in feine Würfel.

Im nächsten Schritt gibt man etwa Öl in eine Pfanne und schwitzt die Paprika an, ehe man das Hackfleisch dazu gibt und es anbrät. Wichtig hierbei ist, dass man es mit einem Pfannenwender (o.ä) zerstößt damit es fein krümelig ist. Gleichzeitig kann man es mit Salz, Pfeffer und etwas Cayenne würzen.
Wenn das Hackfleisch dann fertig angebraten ist gibt man die Creme Fraiche dazu, rührt sie unter und nimmt das ganze vom Herd.
Als nächstes braucht man einen Topf in welchen man die Sahne und die Milch gibt, das Ganze mit Salz, Pfeffer und Muskat würzt und aufkochen lässt. Jetzt gibt man die Kartoffeln dazu und auch hier sollte das Ganze noch einmal kurz aufkochen (die Flüssigkeit sollte leicht zu binden beginnen).
Nun gebt ihr die Kartoffeln in eine Auflaufform, gebt das Hackfleisch darauf und verteilt den Käse darüber.
Im Hintergrund sollte man den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Gericht für etwa 30 bis 45 Minuten backen lassen, bis die Kartoffeln durch sind und der Käse eine schöne Farbe hat.
Jetzt kann man das Ganze servieren



Tipp:

Solltet man mit der Vorbereitung länger brauchen kann man die Kartoffel auch später reiben, damit sie nicht braun werden.
Sollte der Käse keine oder kaum Farbe angenommen haben, die Kartoffeln aber durch sein kann man (sollte man die Option haben) für ein paar Minuten die Grilloption nutzen. ABER Achtung! Es kann schnell sehr dunkel werden.

Hier gehts zum Video: Hackfleisch-Kartoffelauflauf