Posts mit dem Label Hackfleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hackfleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. November 2020

Kartoffel-Lauch-Hackleischsuppe

Zutaten:

1,5l Brühe

500g Hackfleisch

500g Kartoffeln

1 St. Lauch

Salz/Pfeffer


Zubereitung:

Als erstes beginnt man damit die Kartoffeln zu schälen und in Scheiben (o. Würfel) zuschneiden. Der Lauch wird der Länge nach halbiert, gewaschen und in Streifen geschnitten.

Auf dem Herd gibt man ein bisschen Öl in einen Topf und brät das Hackfleisch an während man es zerkleinert und würzt. Dann gibt man die Kartoffeln und den Lauch dazu und schwitzt beides kurz mit an. Im nächsten Schritt löscht man das Ganze ab und lässt es für etwa 15 bis 20 Minuten kochen (Hier kommt es sehr auf die Größe der Kartoffeln an).

Wenn die Kartoffeln durch sind, schmeckt man das Gericht ab und die Suppe ist fertig.


Tipp:

Die Kartoffeln in kaltes Wasser legen, damit sie sich nicht verfärben.

Man kann mit dieser Suppe sehr leicht variieren in dem man z.B. Gemüsebrühe & kein Hackfleisch verwendet für eine vegetarische/vegane Version. Aber auch Pfannkuchenstreifen, Backerbsen, etc. kann man gut dazu kombinieren.


Hier kommt man zum Video:  Kartoffel-Lauch-Hackfleischsuppe

Freitag, 27. März 2020

Hackfleisch-Kartoffelauflauf

Zutaten:
500g Kartoffeln
500g Hackfleisch
200g Creme Fraiche
100g geriebenen Käse
1 St. Paprika
125ml Sahne
125ml Milch
Cayennepfeffer
Muskat
Salz/Pfeffer



Zubereitung:

Als erstes schält man die Kartoffeln und schneiden sie in dünne Scheiben (wahlweise einfach mit einem Hobel in Scheiben reiben). Dann wäscht man die Paprika und schneidet sie in feine Würfel.

Im nächsten Schritt gibt man etwa Öl in eine Pfanne und schwitzt die Paprika an, ehe man das Hackfleisch dazu gibt und es anbrät. Wichtig hierbei ist, dass man es mit einem Pfannenwender (o.ä) zerstößt damit es fein krümelig ist. Gleichzeitig kann man es mit Salz, Pfeffer und etwas Cayenne würzen.
Wenn das Hackfleisch dann fertig angebraten ist gibt man die Creme Fraiche dazu, rührt sie unter und nimmt das ganze vom Herd.
Als nächstes braucht man einen Topf in welchen man die Sahne und die Milch gibt, das Ganze mit Salz, Pfeffer und Muskat würzt und aufkochen lässt. Jetzt gibt man die Kartoffeln dazu und auch hier sollte das Ganze noch einmal kurz aufkochen (die Flüssigkeit sollte leicht zu binden beginnen).
Nun gebt ihr die Kartoffeln in eine Auflaufform, gebt das Hackfleisch darauf und verteilt den Käse darüber.
Im Hintergrund sollte man den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Gericht für etwa 30 bis 45 Minuten backen lassen, bis die Kartoffeln durch sind und der Käse eine schöne Farbe hat.
Jetzt kann man das Ganze servieren



Tipp:

Solltet man mit der Vorbereitung länger brauchen kann man die Kartoffel auch später reiben, damit sie nicht braun werden.
Sollte der Käse keine oder kaum Farbe angenommen haben, die Kartoffeln aber durch sein kann man (sollte man die Option haben) für ein paar Minuten die Grilloption nutzen. ABER Achtung! Es kann schnell sehr dunkel werden.

Hier gehts zum Video: Hackfleisch-Kartoffelauflauf

Freitag, 3. Juni 2016

Hackfleischsoße

(für ca. 3-4 Personen)

Zutaten:
250g Hackfleisch (Hier: Schwein)
500g passierte Tomaten
200ml Wasser
35g Mehl
10g Tomatenmark
Salz, Pfeffer


Zubereitung:
Das Hackfleisch in Butterschmalz oder Öl anbraten und fein zerkleinern. Jetzt das Mehl auf einmal zugeben und in das Hackfleisch arbeiten. Wenn sich das Mehl komplett mit dem Fleisch verbunden hat, wird das Tomatenmark zugegeben, leicht angeschwitzt und mit dem Hackfleisch vermischt.


Hier kann man das Hackfleisch gleich noch etwas salzen.
Als nächstes löscht man das Ganze nun mit den passierten Tomaten ab und gießt mit dem Wasser weiter auf. Nun verrührt man die Soße und schmeckt sie ab.
Jetzt noch einmal aufkochen lassen und eventuell noch etwas köcheln lassen.


Tipps zur Soße:
Wenn man eine etwas dickere Soße haben möchte kann man das Wasser einfach weg lassen.
Möchte man mehr Fleischanteil lässt man einfach ein bisschen von den passierten Tomaten und dem Wasser weg.
Die Soße kann man nicht nur mit Salz und Pfeffer abschmecken, sondern auch mit jeglichen anderen Gewürzen (z.B. Cayennepfeffer, Oregano)
Abrunden kann man das Ganze mit etwas Essig und Zucker oder auch Ketchup.

Hier geht es zum Video: Hackfleischsoße