Posts mit dem Label Schinken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schinken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. Juni 2020

Sandwichtorte

Zutaten:
12 Scheiben American Sandwichtoast
3-4 Beete Kresse
900g Frischkäse
100g griechischer Joghurt
100g Schinken
1 Bd. Radieschen
2 St. Paprika
3 TL Tafelmeerrettich
½-1 TL Paprika edelsüß
etwas Olivenöl
etwas Petersilie
Salz/Pfeffer


Zubereitung:

Als erstes werden die Paprika gewaschen, entkernt und in feine Würfel geschnitten.
Die Petersilie zupft man von den gröberen Stängeln und hackt die Blätter fein zusammen.





Die Radieschen werden geputzt und gewaschen, ehe man sie in Scheiben schneidet.




Bei dem Toast entfernt man die Rinde und passt ihn gegebenen falls an die Kastenform, in welche man die Torte schichten möchte, an.





Als nächstes mischt man den Frischkäse mit dem griechischen Joghurt, dem Olivenöl, Salz und Pfeffer.



Dann teilt man den Frischkäse in 3mal 200g und einmal 400g auf.
In eine der 200g Portionen gibt man den Tafelmeerrettich und mischt ihn unter.
Die gehackte Petersilie gibt man in eine weitere 200g Portion und vermischt es.
Den Paprika edelsüß mischt man mit den gewürfelten Paprika unter die letzte 200g Portion des Frischkäses.

Als nächstes nimmt man die Kastenform und legt sie mit einer Frischhaltefolie aus. Dann gibt man eine dünne Schicht von dem „neutralen“ Frischkäse auf den Boden der Form.
Nun legt man drei Scheiben des Toastes in die Form (ggf. muss man diese noch etwas der Form anpassen) und drückt ihn leicht an. Als nächstes gibt man den Paprikafrischkäse drauf und streicht ihn flach.
Erneut kommen drei Scheiben Toast darauf, welche man gut andrückt ehe der Petersilienfrischkäse darauf gestrichen wird. Dann verteilt man die Radieschen auf diesem und legt erneut drei Toastscheiben darauf, welche man wieder gut andrückt.
Zuletzt verteilt man den Schinken gleichmäßig auf dem Toast und streicht den Meerrettichfrischkäse darüber. Abschließend kommen die letzten Scheibentoast darauf und man drückt das Ganze noch einmal gut zusammen, ehe man es abdeckt und über Nacht mit dem restlichen neutralen Frischkäse in den Kühlschrank stellt.



Am nächsten Tag nimmt man die Kastenform und stürzt sie. Dann beginnt man damit die Seiten mit dem restlichen neutralen Frischkäse abzudecken und streicht alles glatt.


Nun wird noch die Kresse geschnitten, gemischt und auf der Sandwichtorte verteilt, ehe man das ganze serviert.





Tipp:
Kräuter lassen sich besser mit einem scharfen Messer in einer Wiegebewegung schneiden als sie tatsächlich zu hacken.

Die Frischhaltefolie lässt sich leichter in die Kastenform legen wenn man diese mit etwas Trennfett einsprühen oder mit etwas Wasser bestreichen.
Alle Frischkäsevarianten können je nach Geschmack abgeschmeckt werden.
Wenn man den restlichen neutralen Frischkäse ca. eine halbe Stunde bevor man weiter arbeitet aus dem Kühlschrank nimmt lässt er sich leichter weiter verarbeiten.


Hier kommt man zum Video: Sandwichtorte

Samstag, 25. April 2020

Gefüllte Röstirolle

Zutaten für den Rösti:
500g Kartoffeln
200g Karotten
80g Zwiebeln
3 St. Eier
30g Speisestärke
ca. 1 St. Knoblauchzehe
etwas Zitronensaft
Salz/Pfeffer
Muskat
Cayennepfeffer


Zutaten für die Füllung:
250-300g geriebenen Käse (z.B. Gouda)
200g gekochten Schinken
300g Frischkäse
½-1TL Paprika edelsüß
Knoblauch
Schnittlauch
Cayennepfeffer



Zubereitung:
Als erstes schält man die Zwiebel und schneidet sie in feine Würfel. Ebenso schält man die Karotten und Kartoffeln. Beides wird anschließend mit einer Reibe aufgerieben. Wobei man die Kartoffeln kurz ausdrückt bzw. abtropfen lässt.
Sollte man frischen Knoblauch verwenden schält man diesen und drückt ihn durch eine Knoblauchpresse (wahlweise hackt man ihn einfach sehr fein)

Nun gibt man die Zwiebeln, die Karotten und Kartoffeln in eine Schüssel und vermischt das Ganze mit den Eiern, der Speisestärke, etwa ½ TL Muskat, ½-1 TL Salz, ½-1 TL Pfeffer, dem Zitronensaft, dem Knoblauch und wenn man möchte etwas Cayennepfeffer.
Die Masse wird dann auf ein Blech mit Backfolie gegeben und flach gestrichen.
Im Hintergrund heizt man den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und dann schiebt man das Blech für etwa 40-45 Minuten hinein.
Wenn der Rösti fertig gebacken ist nimmt man ihn vom Blech und lässt ihn ca. eine halbe Stunde auskühlen. Für den nächsten Schritt sollte er relativ kalt sein.

Während der Rösti auskühlt bereitet man die Füllung vor. Dazu nimmt man den Schnittlauch und schneidet ihn in feine Röllchen. Das gibt man dann zusammen mit dem Frischkäse, dem Paprika (edelsüß), evtl. etwas Knoblauch und etwas Cayennepfeffer in eine Schüssel und verrührt es gut.

Wenn der Rösti kalt genug ist streicht man die Frischkäsemasse darauf. Dabei lässt man „am Ende“ (beim Aufrollen das letzte Stück) etwa 1cm ohne Frischkäse. Nun belegt man das Ganze mit dem Schinken und verteilt etwa 150-200g des geriebenen Käses darauf (die restlichen 100g kurz zur Seite stellen).

Nun rollt man den Rösti vorsichtig zusammen und legt ihn zurück auf das Blech mit der Backfolie. Jetzt gibt man den restlichen, geriebenen Käse darüber.

Der Ofen sollte im Hintergrund auf 200°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden und dort lässt man die Röstirolle für etwa 15 Minuten backen bis der Käse etwas Farbe bekommt (Vorsicht hierbei, damit die Enden der Rolle nicht verbrennen).

Zum Schneiden empfiehlt es sich das Ganze für 5-10 Minuten ruhen zu lassen und anschließend ein Brett unter die Rolle zu schieben.



Tipp:
Um den Rösti ganz leicht vom Blech zu nehmen kann man einfach ein weitere Backfolie, ein Küchentuch oder ein großes Schneidebrett verwenden und das ganz damit stürzen.
Solltet ihr wenig Zeit haben könnt ihr den Frischkäse auch lauwarm auf den Rösti geben, allerdings sollte es trotzdem nicht mehr zu heiß sein.
Das Ganze schmeckt nicht nur warm sondern auch kalt für zum Beispiel in Scheiben geschnitten auf einem Büfett.

Freitag, 31. Januar 2020

Schinken-Käsemuffins

(ca. 12 Stück)


Zutaten für den Teig:

250g Mehl

125ml lauwarmes Wasser

50ml Olivenöl

10g Zucker

4g Trockenhefe

1 Prise Salz


Zutaten für das Topping:

200g geriebenen Käse (z.B. Emmentaler und Gouda – man kann auch mischen)

200g rohen Schinken

1 St. Ei

Salz/Pfeffer


Zubereitung:

Man beginnt damit einen Hefeteig herzustellen in dem man das Mehl in einer Schüssel gibt, in der Mitte eine Mulde formt und den Zucker und die Trockenhefe hinein gibt. Anschließend gibt man das Olivenöl und das Salz außen rum ehe man das lauwarme Wasser dazu gibt und zu einem geschmeidigen Teig knetet.

Jetzt legt man ihn in eine Schüssel, deckt ihn ab und lässt ihm für etwa 40-50 Minuten an einem warmen Ort (ca. 30-32°C) gehen. Dabei sollte er seine Größe verdoppeln.


Wenn der Teig fast fertig gegangen ist bereitet man das Topping vor. Dazu schneidet man den Schinken in Würfel und mischt ihn mit dem geriebenen Käse, dem Ei zusammen ehe man es mit etwas Salz und Pfeffer abschmeckt.


Jetzt braucht man ein Muffinblech, welches man mit Butter ausfettet.

Als nächstes nehmt ihr den Hefeteig und fühlt die einzelnen Förmchen etwa zur Hälfte damit (eher ein bisschen weniger). Nun gibt man die Käse-Schinken-Mischung darauf und lässt das Ganze noch einmal etwa 20 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Anschließend schiebt man die Muffins bei 180°C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Backofen und lässt sie etwa 20-30 Minuten backen.

Servieren kann man das Ganze entweder warm oder kalt.


Tipp:

Um sich Arbeit zu sparen kann man den rohen Schinken gewürfelt kaufen.

Je nach Muffinblech sollte man es auch noch bemehlen oder mit Semmelbrösel ausstreuen.


Hier geht es zum Video: Schinken-Käsemuffins