Posts mit dem Label pikant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pikant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Juni 2020

Lachs-Garnelen-Spieße

Zutaten:
300-350g Lachs
6 St. Garnelen
1 St. Zitronen
25g Honig
Olivenöl
frischer Basilikum
Cayennepfeffer
Chili
Salz/groben Pfeffer


Zubereitung:

Den Lachs filetiert man und entfernt den Bauchlappen. Sollten noch Gräten zu finden sein werden diese ebenfalls entfernt. Dann spült man den Lachs kurz kalt ab. Tupft ihn mit einem Küchentuch ab und würfelt ihn (ca. 2 cm groß).
Als nächstes schält man die Garnelen & schneidet sie in 2-4 Stücke.


Für die Marinade nimmt man den Honig und lässt ihn etwas flüssig werden. Dann rollt man die Zitrone, halbiert sie und presst den Saft heraus. Nun zupft man die Basilikumblätter von den Stängeln und hackt sie fein. Im nächsten Schritt gibt man den Honig, den Basilikum und die Zitrone in eine Schüssel und verrührt sie ehe man es mit etwas Cayennepfeffer und Chili abschmeckt.


Nun wird der Lachs und die Garnelen in eine Schüssel gegeben und die Marinade dazu gemischt. Idealerweise lässt man das Ganze nun etwa 5-10 Minuten ziehen. Dann nimmt man die Stücke und spießt sie auf Schaschlik-Spieße auf.


Jetzt würzt man die Spieße nur noch mit groben Pfeffer und Salz ehe man es mit dem Olivenöl bestreicht. Nun kann man sie entweder auf den Grill legen (o. in einen Ofen mit Grill schieben) oder in einen Ofen bei 200°C für etwas 8-10min braten. Dabei sollte man alle 2-3 Minuten etwas von der Marinade auf die Spieße streichen.




Wenn man die Spieße aus dem Ofen nimmt können sie sofort serviert werden.





Tipp:
Wenn man mag kann man die Flosse bei 4 Garnelen dran lassen und diese als Deko mit verwenden.
Beim Grillen sollte man eine Aluschale unterstellen, damit der Lachs nicht am Rost anklebt. Im Ofen kann man einfach eine Backfolie verwenden.

Hier gehts zum Video: Lachs-Garnelen-Spieße

Sonntag, 24. Mai 2020

Pikante Hähnchenteile

Zutaten für die Marinade:
450ml Buttermilch
500-600g Hähnchenfleisch (Schenkel, Filet, Flügel, etc.)
Paprika edelsüß
Paprika scharf
Cayennepfeffer
Chili
Salz/Pfeffer

Zutaten für die Panade:
8-10 EL Röstzwiebeln
50ml Buttermilch
3-4 TL Mehl
2 St. Eiweiß
1-2 TL Paprika edelsüß
½-1 TL Paprika scharf
½-1 TL Backpulver
½ TL Cayennepfeffer
etwas Chili
Salz/Pfeffer


Zubereitung:
Man beginnt damit, dass man am Vortag die Buttermilch mit den trockenen Zutaten für die Marinade (Paprika edelsüß, Paprika scharf, Cayennepfeffer, Chili, Salz und Pfeffer) mischt und die Hähnchenteile über Nacht darin einlegt.

Am nächsten Tag mischt man die Röstzwiebeln, das Mehl, den Paprika edelsüß, den Paprika scharf, das Backpulver, den Cayennepfeffer, das Chili, das Salz und den Pfeffer für die Panade zusammen.
Das Eiweiß schlägt man auf und zieht dann die Buttermilch darunter.

 
Die Hähnchenteile werden aus der Marinade genommen und sollten für einen Moment abtropfen. Dann wendet man sie in der Eiweiß-Buttermilchmischung und dann ebenso in dem trockenen Teil der Panade.
Nun gibt man das Ganze direkt in heißes Fett und frittiert es bis es fertig ist oder eine schöne Farbe hat (gerade bei größeren Stücken). Jetzt kann man die Hähnchenteile – sollten sie noch nicht fertig sein – bei 180°C für etwa 5 Minuten in den Ofen schieben.

Wer möchte kann das Ganze mit einer Barbecuesoße servieren.


Tipp:
Für die Marinade verwende ich etwa 7 TL Paprika edelsüß, 3 TL Paprika scharf, 2½ TL Cayennepfeffer, 1½ TL Chili, 6 TL Salz und 2 TL Pfeffer.
Die Röstzwiebel für die Panade sollte man gegebenenfalls grob zerbrechen, so dass kleine, aber nicht zu feine Stücke entstehen.
Die Kerntemperatur der Hähnchenteile sollte idealerweise bei etwa 72-74°C liegen.


Hier geht es zum Video: Pikante Hähnchenteile