Zutaten:
500 g Mehl (Typ 550 o. 405)300 ml Milch
40 g Butter
7 g Trockenhefe (o. 1 Würfel (40 g) Frische Hefe)
1 TL Zucker
1 TL Salz
1,3 l Wasser
25 g Natron
grobes Salz
Jetzt gibt man das Mehl in die Schüssel
und lässt in der Mitte eine Vertiefung entstehen. In diese gibt man
die Hefe und den Zucker. Das Salz und die Butter gibt man außen
herum. Die Milch kann man nun auf die Hefe und den Zucker geben.
Das ganze wird jetzt zu einem
gleichmäßigen Teig verknetet, bis er sich vom Schüsselboden löst.
Jetzt knetet man den Teig noch kurz mit
der Hand zusammen und legt ihn in eine bemehlte Schüssel. Diese
deckt man ab und lässt den Teig bei etwa 30°C 30 Minuten gehen (der
Teig sollte sich verdoppeln).
Nach dem Gehen lassen knetet man den
Teig noch einmal kurz zusammen und dreht eine lange Rolle daraus.
Diese wird nun in 12 Teile unterteilt. Jedes dieser Stücke wird nun
nach folgendem Ablauf behandelt.

Erneut braucht man einen warmen Ort
(ca. 30°C) und lässt die Brezen 20-30 Minuten gehen.
Gegen Ende der Kühlschrankzeit sollte
man das Wasser aufstellen und kochen lassen. Jetzt kann man das
Natron vorsichtig in die erhitzte Flüssigkeit geben und noch einmal
aufkochen lassen.

Sollte man zwei (oder mehr) Bleche auf
einmal backen wollen sollte man den Ofen auf 210°C Umluft
einstellen. Bäckt man die Bleche einzeln kann man auch 220°C
Ober-/Unterhitze einstellen. Die Brezen werden etwa 20-30 Minuten
gebacken.
Nach dem Backen sollte man sie für 1-2
Minuten auskühlen lassen, da sie sich so besser vom Backpapier lösen
lassen.
Jetzt kann man sie noch warm servieren
oder kalt werden lassen.
Tipp
zur Breze:
Will man kleinere Brezen
teilt man den Teig einfach in mehr Stücke.
Wenn man sich die Arbeit
des Brezen knoten erleichtern will kann man mit einer nach oben
ausgeführten Drehung und folgender Befestigung die Verknotung
wesentlich schneller durchführen – Allerdings erfordert dies
etwas Übung
Hier geht es zum Video: Brezen