Posts mit dem Label Pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. April 2020

LowCarb Pizza

Zutaten für den Boden:
3 St. Dosen Thunfisch (80g/ohne Öl)
2 St. Eier
Salz/Pfeffer
Oregano

Zutaten für den Belag:
Gewünschter Belag (z.B. Tomaten, Zucchini, Champignon)
50-100g geriebenen Käse (z.B. Gouda)
80-100g passierte Tomate
1-1½ TL Tomatenmark
etwas Knoblauch
Kräutermischung (z.B. Gartenkräuter, Kräuter der Provance)


Zubereitung:
Als erstes nimmt man den Thunfisch und lässt ihn abtropfen. Dann gibt man ihn zusammen mit etwa 1½ TL Salz, ½ TL Pfeffer und 1 TL Oregano (in den Fingern zerreiben) in eine Schüssel. Dann vermischt man die Zutaten und schmecken es ab ehe man die Eier dazu gibt. Jetzt kann man das ganze entweder pürieren/mixen oder man mischt es einfach mit einer Gabel bis es eine gleichmäßige Masse gibt.
Als nächstes nimmt man den „Thunfischteig“, gibt ihn auf ein Blech und formt den Boden (Achtung!! Der Boden sollte nicht zu dick aber auch nicht zu dünn sein!)
Im Hintergrund sollte der Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. Dann schiebt man das Blech für etwa 25 Minuten hinein um den Boden zu backen.

Derweil stellte man die Tomatensoße her. Dazu mischt man die passierten Tomaten mit dem Tomatenmark, dem Knoblauch, evtl. etwas Salz/Pfeffer und jegliche gewünschte Kräuter oder Kräutermischungen. (Wahlweise kann man sich auch eine „richtige“ Tomatensoße kochen)

Des weiteren bereitet man den Belag vor. Je nachdem schneidet man die Zutaten in Scheiben, feine Würfel, Streifen usw.
z.B. Bei den Tomaten wird das Grüne entfernt und dann schneidet man sie in Scheiben.

Wen der Boden gebacken ist gibt man die Tomatensoße darauf und verteilt sie, als nächstes kommt der Belag (Tomaten) und zum Schluss der Käse.

Jetzt wird das Ganze noch einmal bei 220°C Ober-/Unterhitze 15 Minuten gebacken, so dass der Käse der Pizza schön überbacken ist.

Dann kann man die Pizza schneiden und servieren



Tipp:
Man kann etwas Käse unter den Belag geben um das Ganze noch ein bisschen leckerer zu machen.
Beim Belag sind keine Grenzen gesetzt – Isst du nicht LowCarb bzw. achtest du nur bedingt darauf? Gib z.B. Mais mit auf die Pizza


Hier gehts zum Video: LowCarb Pizza

Freitag, 15. April 2016

Pizzabrötchen

(6 Stück)

Zutaten:
3 St. Semmeln
100g Schnittkäse (Gouda)
100g Salami
100g Kochschinken
1 St. Paprika
50g Schmelzkäse
100g Sahne
25g Butter
etwas Tomatenmark
Salz, Pfeffer


Zubereitung:
Den Käse, die Salami und den Schinken in feine Würfel schneiden. Ebenso die Paprika entkernen und klein schneiden. Nun werden die geschnittenen Zutaten mit dem Schmelzkäse, der Sahne, dem Butter und den Tomaten vermengt und gewürzt. (Achtung! Der Butter sollte keine Stücke mehr aufweisen – am Besten lässt man ihn auf Zimmertemperatur warm werden)


Die Semmeln werden halbiert.
Dann gibt man die Masse auf die Semmelhälften und legt sie auf ein Blech.

Jetzt backt man das Ganze bei 175°C etwa 20-30 Minuten.


Tipp für Party:
Ihr könnt anstatt halbierte Semmeln auch einfach Baguettscheiben verwenden
und so mehr kleinere Snacks vorbereiten → diese nur etwa 15 Minuten backen

Hier geht's zum Video: Pizzabrötchen

Freitag, 23. Oktober 2015

Pizza aus der Pfanne

(3-4 Personen)

Zutaten:
2 St. Semmeln
750g Tomaten
100g Käse
270g Salami
280g Mais

Zubereitung:
Als erstes schneiden wir in die Unterseite der Tomaten ein kleines Kreuz und blanchieren/kochen diese kurz. Wenn die Haut zu platzen beginnt schrecken wir sie in kalten Wasser ab (evtl. Eiswasser). Nun lässt sich die Haut ganz leicht abziehen. Im nächsten Schritt entfernen wir das Kerngehäuse und würfeln die Tomatenfilets in etwa 1 cm große Stücke (je kleiner desto besser verkochen sie später).
Als nächstes schneidet man die Salami in Würfel (ca. 7-8 mm) und den Käse in feine, nicht zu lange streifen. Die Semmeln werden in max. 1 cm große Würfel geschnitten.

Jetzt wird die Salami in etwas erhitztem Öl angeschwitzt (etwas Farbe kann gegeben werden). Nun kann man die Semmelwürfel mit in die Pfanne geben und etwas anbraten (so dass die Semmel knusprig wird). Wenn die Semmel dann so weit ist kommt der Mais dazu und wird mit angeschwitzt. Nebenbei kann man das Ganze schon mit Salz und Pfeffer (sowie anderen Gewürzen) würzen. Erst jetzt werden die Tomaten dazu gegeben und das Gericht abgeschmeckt. Sollte man die Tomaten etwas besser verkocht haben wollen, kann man das Ganze noch etwas auf dem Herd lassen.

Dann kann man den Käse darüber geben und diesen schmelzen lassen.





Tipp zum Fertigstellen:
Anstatt den Käse einfach in der Pfanne über das Gericht zu geben,
kann man das Ganze auch in einer Auflaufform (oder ähnlichem)
5-10 Minuten bei 1000 Watt (oder so) überbacken lassen.

Hier geht es zum Video: Pizza aus der Pfanne