Posts mit dem Label Apfelkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apfelkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Januar 2021

Apfelkuchen mit Blätterteig

Zutaten:

6-10 St. Äpfel

2 Blätterteig

5-6 EL Milch

1 EL Zucker

2 St. Eier

1 Pck. Vanillepuddingpulver

Zimt und Zucker für Zimtzucker

Zitronensaft


Zubereitung:

Zuerst werden die Äpfel geschält und entkernt. Dann schneidet man sie in Scheiben (oder Würfel, wahlweise kann man sie auch kurz in einen Mixer geben – Achtung! Wenn es zu lange ist werden die Äpfel zu fein) und gibt den Zitronensaft darüber.

Als nächstes nimmt man die Eier, die Milch, den 1 EL Zucker und das Vanillepuddingpulver und mischt das Ganze zusammen.

Anschließend buttert man einen Auflaufform aus und legt den Blätterteig in die Form. Sollte er an einer Seite überstehen schneidet man ihn ab. Nun gibt man die Äpfel auf den Blätterteig, vermischt den Zimt mit dem Zucker und gibt ihn verteilt darüber.

Dann gibt man die Eiermischung darüber (sollten die Äpfel zu fein geworden sein, muss man mit einem kleinen Löffel oder ähnlichem nachhelfen, damit die Flüssigkeit nach unten durchkommt).

Jetzt kommt der zweite Blätterteig als Deckel darauf. Der überstehende Blätterteig wird abgeschnitten. Der Rand wird eingeschlagen und etwas zusammengedrückt. Im nächsten Schritt schneidet man ein Loch in den Deckel und pinselt die Oberfläche mit Wasser ein.

Im Hintergrund heizt man den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und schiebt dann den Kuchen für ca. 20min in den Ofen (Je nach Ofen und Blätterteig kann die Zeit etwas variieren).

Wenn der Kuchen gebacken ist bestreut man ihn mit Puderzucker und dann ist er fertig.


Tipp:

Man kann die Äpfel in zwei Schichten auf den Blätterteig geben und dazwischen bereits etwas Zimtzucker geben.

Aus dem restlichen Blätterteig kann man wenn man möchte Apfeltaschen machen.

 

Hier kommt man zum Video: Schneller Apfelkuchen mit Blätterteig

Freitag, 30. September 2016

Apfeltorte mit Vanilleguß

Zutaten für den Teig:
300g Mehl
200g Butter
100g Zucker
1 St. Ei

Zutaten die Füllung:
750g Äpfel
50g Mandeln
2 EL Zitronensaft

1 Pck. Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
100g Zucker
3 St. Eier
1cl Amaretto
Zubereitung:
Als erstes bereitet man den Teig vor. Dazu mischt man  die Zutaten (Mehl, Butter, Zucker und Ei) zusammen und verknetet sie zu einem gleichmäßigen Teig. Jetzt formt man eine Kugel, legt diese in eine Schüssel und deckt sie ab. Der Teig sollte nun für etwa 20-30 Minuten in den Kühlschrank.
Als nächstes lässt man den Großteil der Milch aufkochen. Währenddessen mischt man die restliche Milch mit dem Zucker und dem Puddingpulver. Jetzt kann man wenn keine Klümpchen vorhanden sind und die Milch kocht das angemischte Pulver hinein rühren. Noch einmal kurz aufkochen lassen und zur Seite stellen.

Jetzt werden die Äpfel geschält, entkernt (wenn man den Apfel viertelt geht es leichter) und in Scheiben geschnitten. Dann gibt man Äpfel, Mandeln und den Zitronensaft in eine große Schüssel und vermischt die Zutaten.
Nun rührt man den Pudding durch und rührt dann die drei Eier hinein.
Jetzt fettet und mehlt man nur noch die Backform ein.
Weiter geht es mit dem Teig. Man nimmt nun etwa die Hälfte bis zu 2/3 des Teiges und rollt ihn auf die Größe der Backform aus. Der Boden bleibt nun in der Backform. Als nächstes nimmt man den restlichen Teig und rollt ihn zu einer Schlange die gleichmäßig im Inneren um die Form gelegt werden kann. Jetzt drückt man den Teig an der Backformwand nach oben.
Wenn man dann eine dünne Wand hat stupft man den Teig (sticht ihn mit einer Gabel mehrfach ein).
Als nächstes streicht man Boden und Wand mit dem Amaretto ein. Dann füllt man die Äpfel ein und sieht zu, dass sie einigermaßen flach liegen. Als letztes schüttet man den Pudding gleichmäßig auf die Äpfel.


Den Kuchen stellt man jetzt für 40-50 Minuten in den vorgeheizten Backofen (200℃ Ober-/Unterhitze)
Wenn der Kuchen fertig gebacken ist lässt man ihn gut auskühlen und löst ihn dann aus der Form.
Tipps:
Zu den Äpfel und den Mandeln kann man auch noch 50g Rosinen dazu geben.
Wenn ihr den Kuchen warm essen möchtet seid vorsichtig, weil er zu diesem Zeitpunkt noch sehr viel weicher ist als wenn er ausgekühlt ist.
Zum Video geht es hier: Apfeltorte mit Vanilleguß