3 St. Eier
80g Zucker
90g Mehl
1 EL lauwarmes Wasser
2 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
ca. 300-500g (dunkle)
Kuchenglasur/Kuvertüre
200-400g Marzipan
ca. 300-500g
Johannisbeergelee/Marmelade
evtl. Amaretto (oder eine andere
Flüssigkeit zum Tränken)
Zubereitung:

Jetzt braucht man ein Blech mit einer
Backfolie oder einem Backpapier und gegebenenfalls einem eckigen
Backrahmen. Dann gibt man den Teig auf das Blech und streicht ihn
gleichmäßig aus, ehe man ihn bei in einen auf 180°C Umluft
vorgeheizten Backofen für etwa 10-15 Minuten backen lässt.

Nun legt man ein etwas schwereres
(Schneide-)Brett auf die geschichteten Böden (das Gewicht sollte
gleichmäßig verteilt sein → gegebenenfalls das Brett rundum etwas
abstützen) und lässt das Ganze für etwa 1-2 Stunden im Kühlschrank
stehen.
Im nächsten Schritt rollt man das
Marzipan mit etwas Puderzucker aus (es sollte die Größe der
geschichteten Böden haben) und befestigt es mit etwas
Johannisbeergelee auf dem obersten Boden (diesen könnt ihr zuvor
auch noch Tränken).

Zum Schluss nur noch alles Dekorieren
und dann könnt ihr die Valentinstörtchen verschenken oder selber
essen.
Man kann die Böden auch über Nacht
im Kühlschrank lassen, damit sie besser durchziehen.
Macht man das Johannisbeergelee warm
so lässt sich das Marzipan leichter und flacher auf dem obersten
Boden platzieren
Sucht ihr ein kleines Geschenk zum
Muttertag? Auch dafür eignet sich dieses Rezept.
Hier geht es zum Video: Valentinstörtchen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen