Posts mit dem Label Osterwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Osterwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. April 2017

Osterfladen

Zutaten:
300g Mehl
65g Butter
75 ml lauwarme Milch
65g Rosinen
50g Zucker
1 St. Eigelb
ca. 6g Trockenhefe (1/2 Würfel Frische)
Zitronenabrieb
1/2 TL Salz

Puderzucker
Zitronensaft
Mandeln
etwas Wasser
 
1 weiteres Eigelb zum Bestreichen


Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel oder auf die Arbeitsfläche geben, in der Mitte ein Loch formen und Zucker und Hefe hineingeben. Butter, Rosinen, Zitronenabrieb und Salz außen auf das Mehl geben. Zum Schluss noch die Milch in die Mitte und das Eigelb an den Rand. Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen und diesen abgedeckt bei 30-32°C etwa 30 Minuten gehen lassen. 
 
Dann zu einer Kugel formen und auf die Oberseite mit einem scharfen Messer ein Gitter einschneiden.
Das Ganze mit dem zweiten Eigelb bestreichen.
Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und etwa 20-30 Minuten backen.
Jetzt sollte man ihn auskühlen lassen.

Aus Puderzucker, Zitronensaft und etwas Wasser einen zähen Guss herstellen und den Osterfladen damit bedecken. Die Mandeln je nach Geschmack am Osterfladen verteilen.


Tipps:
Wer keine Rosinen mag kann sie ohne Probleme weglassen.
Statt des Zitronenabriebes kann man auch zum Beispiel Mandelaroma oder Vanillezucker verwenden – je nach Geschmack.
Wer sich mit Hefeteig schwer tut kann auch erst aus etwas Mehl, der Milch und der Hefe eine Vorteig herstellen, diesen lässt man etwa 15 Minuten gehen bevor man die restlichen Zutaten einarbeitet.

Hier geht es zum Video: Osterfladen

Freitag, 25. März 2016

Osterlamm

(Formfassungsvermögen: ca. 1 Liter)

Zutaten für den Teig:
100 g Mehl
80 g Zucker
1 TL Vanillezucker
2 St. Eier  
2 EL Wasser
Ahornsirup


Zubereitung:
Als erstes die Form einfetten und evtl. zusammenbauen.
Dann werden die Eier schaumig aufgeschlagen. Nun kommen Zucker, Vanillezucker, Ahornsirup und das Wasser dazu und die Masse wird weiter aufgeschlagen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Erst jetzt kommt das Mehl in den Teig und wird vorsichtig untergerührt.

Der Teig wird nun in die vorbereitete Form gefüllt.

Der Ofen wird auf 175°C Umluft vorgeheizt und das Osterlamm etwa 40-45 Minuten darin gebacken.

Wenn es fertig gebacken ist nimmt man es aus der Form und lässt es auskühlen. Jetzt kann man es mit Puderzucker bestreuen und gegebenenfalls mit Accessoires (Glöckchen, Fahne, etc.) ausstatten.




Tipp zur Fertigstellung:
Natürlich kann man das Osterlamm auch mit Schokolade glasieren.
Soll das Lamm mit in die Kirche empfiehlt es sich das Osterlamm sobald es kalt und verziert ist in Folie einzuwickeln, damit es nicht austrocknet

Hier geht es zum Video: Osterlamm