Zutaten:
250g
Mehl
125ml
lauwarme Milch
40g
Zucker
25g Butter
3-4g
Trockenhefe (o. 10g frische Hefe)
½
TL Salz
150(-250)ml
Milch
25-30g
Butter
20g
Zucker
1
Prise Salz
Zubereitung:
Als erstes wird das Mehl in eine Schüssel gegeben und eine Mulde
in der Mitte geformt. In diese Mulde gibt man die Hefe.Während man
das Salz zusammen mit einem leicht erwärmten Butter außen herum
gibt. Den Zucker kann man auf die Hefe geben, ebenso die lauwarme
Milch. Jetzt verknetet man das Ganze entweder mit der Hand oder mit
Knethacken zu einem schönen geschmeidigen und lockeren Teig. Diesen
stellt man nun für etwa 20-30 Minuten an einen warmen Ort und lässt
ihn gehen (er sollte sich danach mindestens verdoppelt haben).Dann benötigt man einen Topf mit Deckel, dort gibt man die 150 (-250)ml Milch, die 25-30g Butter, die 20g Zucker und die Prise Salz hinein
Jetzt gibt man den Teig auf eine bemehlte Fläche, teilt ihn in 4-6 Stücke und formt gleichmäßige Kugeln. Diese legt man in den Topf und stellt sie noch einmal für 10-15 Minuten zum Gehen an einen warmen Ort.
Nun stellt man den Topf mit einem Deckel auf den Herd und lässt es auf mittlerer Hitze warm werden. Dann schaltet man das ganze auf niedriger Temperatur (hier muss man etwas herum probieren was passt). Jetzt braucht das Ganze etwa 30-45 Minuten (bei zu niedriger Temperatur kann es auch etwa eine Stunde dauern).
Wenn die Dampfnudeln fertig sind nehmen sie auf der Unterseite eine leicht braune Farbe an.
Tipps:
Es ist vorteilhaft die in Kugeln geformten Dampfnudeln in lauwarme Milch bzw. auf ein Brett zu geben und dann gehen lassen.
Es ist vorteilhaft die in Kugeln geformten Dampfnudeln in lauwarme Milch bzw. auf ein Brett zu geben und dann gehen lassen.
Es sollten keine Wassertropfen vom
Deckel heruntertropfen, da die Dampfnudeln sonst zusammen fallen
können.
Hier geht es zum Video: Dampfnudeln
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen