Posts mit dem Label Zitronen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zitronen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. Juli 2017

Zitroneneistee

Zutaten:
2 TL schwarzer Tee
2-4 EL brauner Zucker
1-2 St. Zitronen
4-6 TL Zitronensaft
6-8 St. Minzblätter
6-10 St. Himbeeren (können TK sein)
1l Wasser


Zubereitung:
Als erstes kocht man das Wasser auf und nimmt es dann vom Herd. Jetzt kommt der schwarz Tee dazu und man lässt ihn etwa 5 Minuten ziehen.
Jetzt werden die Zitronen gewaschen, halbiert oder in Ecken geschnitten. Die Minze wird grob gehackt.

Wenn der Tee fertig gezogen hat gibt man den braunen Zucker, die Minze, die Himbeeren mit dazu. Ebenso werden die Zitronen entsaftet und sowohl der Saft als auch die Schale mit in den Topf gegeben. Das Ganze kurz verrühren und probieren. Gegebenenfalls noch etwas Zitronensaft oder Zucker nach geben.

Jetzt wird der Tee noch einmal kurz aufgekocht und dann lässt man ihn neben dem Herd nochmal etwa 5 Minuten ziehen.

Wenn die Zeit abgelaufen ist gibt man die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Schüssel (oder ähnliches) und lässt es komplett auskühlen bevor man es dann (idealerweise) über Nacht kalt stellt.


Tipps für Variationen:
Ihr könnt dem Eistee ganz leicht eine andere Note verpassen in dem ihr mit den Zutaten varriert und z.B. weniger oder mehr Tee, Zitronensaft, Himbeere, etc. verwendet. Aber auch das Ersetzen der Himbeeren durch andere Früchte ist möglich und man kann so ganz leicht seinen Lieblingseistee herstellen.
Kleiner Tipp falls ihr kein schwarz Tee mögt – Früchtetee sollte als Basis ebenso funktionieren.

Zum Video kommt ihr hier: Zitroneneistee

Freitag, 22. Juli 2016

Zitronensauce

(für 4 Personen)

Zutaten:
250 ml Gemüsefond
250 ml Milch
125 ml Sahne
2 St. Eigelb
6 EL Olivenöl
2 EL Mehl
1 St. Zitrone (unbehandelt)
Salz/Pfeffer



Zubereitung:
Als erstes schält man die Schale von der Zitrone und schneidet sie in feine Steifen (alternativ kann man auch einen Zestenreißer verwenden). Dann presst man die Zitrone aus. Als letzte Vorbereitung mischt man die Sahne mit dem Eigelb und verquirlt die beiden Zutaten gut.

Am Herd lässt man als erstes das Olivenöl warm werden und gibt dann das Mehl dazu, welches nun leicht angeschwitzt wird (helle Mehlschwitze/Roux). Jetzt löscht man das Ganze mit etwa 4-5 Esslöffel Zitronensaft ab und gibt die Zitronenzesten sowie den Gemüsefond und die Milch dazu. Hier kann man auch gleich das Salz und den Pfeffer dazugeben und etwas abschmecken.

Dann lässt man die Soße etwa 5-10 Minuten kochen, ehe man sie vom Herd zieht (oder die Platte ausschaltet/die Flüssigkeit sollte nicht mehr aufkochen) und die Ei-Sahne-Mischung zügig einrührt.

Jetzt kann man noch einmal probieren und dann ist die Soße fertig.



Tipps zum Geschmack und Beilage:
Wenn man die Soße noch etwas verfeinern möchte kann man etwa 6-8 frische Salbeiblätter in Streifen schneiden und diese dann kurz in dem Olivenöl frittieren. Dann nimmt man sie wieder raus und legt sie auf eine Küchenrolle. Mit dem Öl kocht man jetzt wie oben beschrieben die Soße. Den frittierten Salbei kann man als Garnitur verwenden.

Egal was die Beilage ist, man sollte sie fertig gekocht oder bereit liegen haben wenn man die Sahne-Ei-Mischung in die Soße gibt. Nach diesem Schritt sollte man die Soße nicht mehr aufkochen lassen, weil sonst das Eigelb gerinnt.

Hier geht es zum Video: Zitronensauce