Posts mit dem Label Süßes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Süßes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. November 2016

Butterplätzchen

Zutaten für den Teig:
500g Mehl
200g (Puder-)Zucker
200g Butter
3 St. Eier
1 1/2 TL Backpulver
2 TL Vanillezucker o. etwas Zitronenabrieb
1-2 Tropfen Mandelaroma

Zutaten für die Deko:
Puderzucker
Wasser
Zitronensaft
Kuvertüre

Streusel, Glitzer, etc.



Zubereitung:

Als erstes wird aus Mehl, (Puder-)Zucker, Butter, Eier, Backpulver, Vanillezucker/Zitronenabrieb und Mandelaroma ein Teig hergestellt. Diesen stellt man etwa 2 1/2 Stunden in den Kühlschrank.



Nach dieser Zeit sollte der Teig fest und gut zu verarbeiten sein. Nun nimmt man ein Teil des Teiges knetet ihn kurz zusammen und rollt ihn dann dünn aus.



Jetzt sticht man mit Plätzchenformen die gewünschten Motive aus und legt sie auf ein Blech. Nun werden sie bei Ober-/Unterhitze 180°C etwa 5-8 Minuten gebacken.





Als nächstes lässt man die Kekse auskühlen und bereitet den Guss vor.




Dazu schmilzt man die Kuvertüre oder mischt den Zuckerguss an. Dann bestreicht man die Plätzchen damit und gibt Streusel, Glitzer, etc. darauf. Jetzt einfach trocknen lassen.


Tipps:
Man kann den Teig auch über Nacht kalt stellen, so wird der Teig und somit die Plätzchen noch besser.
Der Teig sollte nicht zu dick oder zu dünn ausgerollt werden etwa 2-3 mm Stärke sollte passen.

Hier geht es zum Video: Butterplätzchen
 

Freitag, 12. Februar 2016

Rosencreme

(4 Personen)

Zutaten:
250 g Quark
150 g Sahne
50 g Zucker
1 EL Rosenwasser     
etwas Zitronensaft
Erdbeer-/Himbeer-/Rosensirup

Zubereitung:
Als erstes wird die Sahne mit der Hälfte des Zuckers aufgeschlagen und kaltgestellt.

Nun wird der Quark mit dem restlichen Zucker, dem Zitronensaft und dem Rosenwasser verrührt bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Jetzt nimmt man die Sahne und hebt sie unter die Quarkmasse.

Als letztes kann man die Creme nun in entsprechende Gläser (oder Schüsseln) füllen und bis zum Gebrauch kalt stellen.

Kurz bevor man die Rosencreme serviert gibt man je nach Geschmack etwas von dem entsprechenden Sirup auf die Creme.




Tipps zur Geschmacksrichtung:
Anstatt des Erdbeer-/Himbeer-/Rosensirup kann man natürlich auch andere milde Fruchtsirups verwenden.
Weniger zu empfehlen sind kräftige Sirups wie z.B. Pfefferminzsirup.
 

Hier geht es zum Video: Rosencreme

Freitag, 27. November 2015

Spritzgebäck

Zutaten:
400 g Mehl
250 g Puderzucker
250 g Butter
125 g Haselnüsse (gemahlen)
3 St. Eier
1 TL Vanillezucker
evtl. etwas Mandelaroma




Zubereitung:
Es werden das Mehl, der Puderzucker, der Butter, die Haselnüsse, die Eier, der Vanillezucker und das Mandelaroma in eine Schüssel (oder auf die Arbeitsfläche) gegeben und zu einem Teig verarbeitet.

Sollte man den Teig nicht per Hand geknetet haben sollte man ihn nun einmal auf einer bemehlten Arbeitsfläche durcharbeiten und dann in eine ebenso bemehlte Schüssel geben und etwa 2-4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.

Jetzt empfehle ich einen Fleischwolf mit Spritzaufsatz oder ähnliches. Dann gibt man einen Teil des Teiges in den Wolf und stellt den Rest wieder kalt. Jetzt einfach den Teig durch die Maschine drehen und alle paar Zentimeter abschneiden und auf ein Blech legen.

Die Gebäckstücke in einem auf 170°C Umluft vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen.

Nun lässt man das Gebäck auskühlen und glasiert sie nun mit Schokolade (oder Kuvertüre). Natürlich kann man es auch tauchen. Jetzt nur noch trocknen lassen.


Tipps:
Wenn man den Butter frühzeitig aus dem Kühlschrank nimmt,
ist dieser besser und leichter zu verarbeiten.
Sollte man den Teig in einer Küchenmaschine machen und der Platz etwas zu wenig werden lässt man einfach die Eier kurz weg und knetet/rührt den Teig kurz zusammen
→ es entsteht wieder etwas Platz

Hier geht es zum Video: Spritzgebäck