Posts mit dem Label Kürbis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kürbis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. Oktober 2021

Scharfe Kürbiscremesuppe

 

Zutaten:

600g (Hokkaido-)Kürbis (ca. 500g ohne Kerne)

150g Kartoffeln

(300-)500ml Wasser (Gemüsebrühe)

100-150ml Sahne

10g (eis-)kalte Butter

Brühenpulver (nicht wenn man Gemüsebrühe verwendet)

Zitronensaft

Zucker

Salz/Pfeffer

Cayennepfeffer/Chili

Muskat


Zubereitung:

Als erstes beginnt man damit die Kerne aus dem Kürbis zu entfernen und diesen dann in grobe Würfel zu schneiden. Die Kartoffeln werden geschält und in eben solche Würfel.

Im nächsten Schritt gibt man etwas Öl in einen Topf und schwitzt den Kürbis und die Kartoffeln darin an. Dann gibt man den Zucker mit dazu lässt ihn leicht ankaramelisieren.

Nun kommt das Brühenpulver, der Cayennepfeffer, das Chilipulver und etwas Salz mit dazu ehe man das ganze mit dem Wasser ablöscht und für etwa 15-20 Minuten kochen lässt (Zeit variiert je nach Schnittgröße).


Wenn alles weichgekocht ist püriert man das Ganze mit einem Pürierstab. Gibt die Sahne dazu und schmeckt es mit dem Zitronensaft, Cayennepfeffer, Chili, Muskat, Salz und Pfeffer ab.


Noch einmal aufkochen lassen, die eiskalte Butter dazu geben und die Suppe ist fertig zum Servieren.


Tipp:

Wenn die Suppe zu dick ist kann man immer noch etwas Wasser oder Gemüsebrühe dazugeben.

Sollte die Suppe hingegen zu wenig gebunden sein kann man mit z.B. Kartoffelbreipulver oder extra gekochten Kartoffel mehr Bindung erhalten

 

Hier geht es zum Video: Scharfe Kürbiscremesuppe

Freitag, 21. Oktober 2016

Kürbisrisotto

(etwa 1 Person)

Zutaten:
100g Rundkornreis
300-500ml Gemüsefond/Wasser
100g Kürbis
20-30g Parmesan
15g Kürbiskerne
5g Butter
1St. Limette
1St. Lorbeerblatt
Kürbiskernöl
Salz/Pfeffer

Zubereitung:

Verwendet man einen Kürbis bei welchem man die Schale nicht essen kann schält man ihn. Dann wird das ganze in kleine Würfel geschnitten. Die Limette kann man halbieren.

Jetzt wird der Kürbis in etwas Öl angebraten. Dann kommt der Reis in den Topf und wird kurz mit angeschwitzt. Nun wird das Ganze mit etwas Gemüsefond/Wasser abgelöscht.

Der nächste Schritt wiederholt sich nun bis der Reis fertig gekocht ist.
Man gießt ein bisschen Flüssigkeit auf, verkocht diese unter rühren und gießt wieder auf.
Nach dem zweiten mal gibt man das Lorbeerblatt dazu und auch etwas Salz.

Wenn der Reis so gut wie fertig ist gibt man noch mal etwas Flüssigkeit zu. Dann presst man die Limetten aus und gibt den Saft in den Topf, ebenso kann man jetzt mit Salz und Pfeffer würzen.
Nun kann man auch die Kürbiskern dazu geben.


Spätestens jetzt sollte der Reis vollständig fertig sein, da das Risotto nun nicht mehr unbedingt kochen/aufkochen sollte wenn man den Parmesan dazu gibt. Hat man diesen gut verrührt kann man mit etwas Kürbiskernöl, Salz, Pfeffer und Limettensaft fertig abschmecken.
Nun sollte das Gericht schlotzig sein.
Mit etwas mehr Wasser kann man das Ganze etwas flüssiger machen und wenn man es noch für ein paar Minuten auf niedriger Hitze lässt wird es fester.

Als letztes gibt man dann den kalten Butter dazu und wartet bis er sich aufgelöst hat.


Tipp zum Risotto:
Der Reis für das Risotto sollte nicht gewaschen werden, da man sonst die Stärke an der Außenseite des Kornes abwäscht.
Würzt das Ganze nicht zu stark bevor ihr nicht den Parmesan drinnen habt, sonst kann es leicht zu sauer werden.
Das ganze sollt nicht mehr kochen wenn der Parmesan drinnen ist, weil es sonst sein kann, dass der Käse etwas grießlich wird.
Hat man den Kürbis nicht zu groß geschnitten sollte dieser ohne Probleme fertig sein (Größe ca. 0,5-1 cm)

Hier könnt ihr das Video finden: Kürbisrisotto

Freitag, 30. Oktober 2015

Kürbissuppe

(6-8 Personen)

Zutaten:
1,5–1,6 kg Hokkaidokürbis (oder 1 kg Kürbisfleisch)
500 ml Gemüsefond
200 ml Sahne
etwas eiskalte Butter
100 g Sellerie
100 g Karotten
100 g Lauch
100 g Zwiebeln
etwas Petersilie


Zubereitung:
Den Hokkaidokürbis vom Stiel, Boden und den Kernen befreien (die Schale dran lassen). Jetzt den Kürbis grob würfeln (etwa gleich große Stücke). Das Gemüse (Sellerie, Karotten, Lauch und Zwiebeln) schälen und in etwas kleinere Würfel schneiden. Die Petersilie grob zerkleinern.

Der Kürbis wird in etwas Öl angeschwitzt. Dann werden Sellerie, Karotten und Zwiebeln mit angeschwitzt und erst jetzt kommen Lauch und Petersilie dazu. Nach kurzem Anschwitzen wird das Ganze mit dem Gemüsefond abgelöscht. Nun lässt man es für etwa 20-40 Minuten weichkochen.

Wenn der Kürbis weichgekocht ist wird er püriert (evtl. muss noch mal ein kleiner Schluck Wasser oder Gemüsefond nach gegeben werden. Dann würzen wir das Ganze mit Salz und etwas Pfeffer, hier kann man die Suppe bereits grob abschmecken.
Wenn der Kürbis fertig püriert ist gibt man die Sahne dazu und mixt sie unter. Je nach Geschmack kann man die Suppe mit etwas mehr Sahne, Kürbiskernöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Muskat oder Cayennepfeffer abschmecken.

Jetzt gebt ihr noch die eiskalte Butter in die aufkochende Suppe und dann ist sie servierbereit.






Tipp zum Fertigstellen:
Gleichzeitig mit der Sahne kann man auch etwas Kürbiskernöl mit in die Suppe geben, wenn man dies möchte.
Ansonsten kann man es separat geben ebenso wie etwas Sahne oder Creme Fraiche.

Hier geht es zum Video: Kürbissuppe