Posts mit dem Label Lebkuacha werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lebkuacha werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Oktober 2016

Lebkuchen

(für etwa 30 Stück)

Zutaten:
315g Mehl
310g gemahlene Haselnüsse
225g Zucker
150g Honig
125ml Milch
65g Butter
1 St. Eier
10g Hirschhornsalz
10-12g Lebkuchengewürz (selbstgemischt)

Ca. 30 St. Oblaten

Zutaten:
Puderzucker
Wasser
Zitronensaft
Kuvertüre

Zubereitung:
Als erstes erwärmt man Milch, Honig und Butter so dass diese flüssig aber nicht zu warm sind. Dann mischt man die trockenen Zutaten (Mehl, Haselnüsse, Zucker, Hirschhornsalz, Lebkuchengewürz) zusammen.
Wenn die flüssigen Zutaten (Honig, Milch, Butter) entsprechend vorbereitet sind gibt man sie gemeinsam mit dem Ei zu den trockenen Zutaten und verknetet das Ganze zu einem schönen Teig.

Jetzt formt man auf den Oblaten gleichmäßige Kuppeln und legt sie auf ein Blech (Achtung: Die Lebkuchen werden noch etwas verlaufen.) Dann werden sie Lebkuchen über Nacht kaltgestellt.
Nun heizt man den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor und bäckt die Lebkuchen auf mittlerer Schiene etwa 12-15 Minuten. (Sowohl Ober- als auch Unterseite sollten nur leicht Farbe haben).


Während die Lebkuchen backen und dann etwas auskühlen kann man die Kuvertüre schmelzen und den Zuckerguss mit etwas Zitronensaft anmischen.




Als letzten Schritt bestreicht man die Lebkuchen mit der Glasur und lässt sie trocknen.
Wahlweise kann man sie auch ohne Glasur lassen.




Tipp zum in Form bringen:
Ihr könnt auch Lebkuchenformer in der entsprechenden Größe verwenden.
Außerdem kann versuchen einfach eine Kugel mit entsprechender Masse exakt in die Mitte zu legen, die Lebkuchen werden nicht ganz so rund bzw. die Form ist nicht so beeinflussbar.

Hier geht es zum Video:Lebkuchen

Freitag, 25. September 2015

Lebkuachaherzal

Zutaten für die Herzen:
750g Mehl
250g Honig
250g Zuckerrübensirup
50g Haselnüsse
50g Mandeln
50g Zucker
30g Backkakao
15g Lebkuchengewürz
2 EL Öl
1 St. Ei
8g Hirschhornsalz
1 Prise Salz
ca. 200ml Wasser

Für die Deko:
1 kg Puderzucker
6 St. Eiweiß
etwas Zitronensaft
Lebensmittelfarbe nach Wahl


Zubereitung:
Zuckerrübensirup mit Öl und Honig lauwarm erwärmen (Wasserbad o. Mikrowelle).
Das Hirschhornsalz wird in etwas Wasser aufgelöst.
Jetzt werden alle trocknen Zutaten (Mehl, Haselnüsse, Mandeln, Zucker, Backkakao, Lebkuchengewürz, Salz) miteinander vermischt.
Jetzt kommt das Ei, das Wasser mit dem gelösten Hirschhornsalz sowie erwärmten Zutaten (Honig, Zuckerrübensirup und Öl) dazu und man verknetet die ganzen Zutaten bis sie einen gleichmäßigen Teig ergeben.
Dann wird der fertige Teig in eine Schüssel gegeben und abgedeckt. Jetzt lässt man ihn etwas 9-10 Stunden gehen.


Nun bestreut man die Arbeitsfläche mit etwas Mehl und rollt den Teig etwa 1 cm dick aus. Das Mehl kann man jetzt einfach etwas von dem ausgerollten Teig pinseln. Anschließend sticht man Herzen in entsprechender Größe aus.
 

Der Backofen sollte auf 175°C Umluft vorgeheizt werden und die Herzen werden nun etwa 20-30 Minuten gebacken. Wenn sie fertig sind lassen wir sie einfach auskühlen.

Jetzt kann man die Dekomasse herstellen. Dazu schlägt man das Eiweiß leicht an und gibt dann einen Teil des Puderzuckers dazu. Das Ganze wird weiter aufgeschlagen und auch der andere Teil des Puderzuckers dazu gegeben. Jetzt kommt noch der Zitronensaft dazu.

(ACHTUNG!! Die Masse wird recht schnell trocken!)

Nun einfach den Rand verzieren und trocknen lassen. Die Dekomasse kann man auch mit der Lebensmittelfarbe einfärben und dann verwenden.


Tipps für die Deko:
Die Masse in Gefrier-/Pausenbeutel geben und mit einem Gummi gut verschließen – möglichst ohne Luft – so kann sie nicht austrocknen und ihr könnt die Beutel als Spritzbeutel zum Verzieren verwenden.

Hier geht es zum Video: Lebkuachaherzal