Zutaten:
200g
Butter
100g
Zucker
300g
Mehl
2 Eigelb
50g
gemahlene Haselnüsse
50g
gemahlene Mandeln
1
TL Vanillezucker
1
Prise Salz
2-3
Tropfen Bittermandelaroma
ca.
3-4 TL Vanillezucker
70-80g
Puderzucker
Zubereitung:
Das
Mehl, den Butter, den Zucker, die Eigelb, die Haselnüsse und Mandel
sowie den Vanillezucker, die Prise Salz und die 2-3 Tropfen
Bittermandelaroma zu einem glatten Teig verkneten und für 2-3
Stunden (oder über Nacht kalt stellen).
Wenn
der Teig durch gekühlt ist kann man ihn auf mehrere Teile aufteilen
(ca. 2-4) und dünne Rollen rollen. Jetzt schneidet man die Menge für
ein Kipferl ab und formt die typische Kipferlform.
Dazu
dreht man zu erste eine Kugel und dreht dann mit wenig Druck eine
Rolle, welche in der Mitte ein klein wenig dicker wie am Rand ist
(ACHTUNG! Wenn man zu dünn wird verbrennen die Spitzen). Nun dreht
man sie nur noch zusammen, dass es einen FAST geschlossenen Kreis
gibt und legt sie auf ein Blech.
Wenn
zwei Bleche fertig sind kann man sie gleichzeitig in einen auf 150°C
Umluft vorgeheizten Backofen schieben (2&4 Schiene) und für etwa
10-12 Minuten backen.
Während
die Vanillekipferl backen mischt man den Vanillezucker mit dem
Puderzucker und bestäubt die Kipferl sobald sie aus dem Ofen kommen.
Jetzt sollte man sie nur noch auf dem Blech auskühlen lassen.
Tipps:
Die
Temperatur kann hier je nach Ofen stark variieren. Wobei sie im
Rahmen von 150°C bis 170°C Umluft bleiben sollte – wobei, dies
keine Garantie ist.
Vanillekipferl
sollten möglichst vorsichtig und möglichst selten um gesetzt werden
da sie sehr leicht brechen.
Wenn
was von dem Puderzucker-Vanillezucker-Gemisch übrig bleibt kann man
es für andere Plätzchen als Deko oder für den Teig (auch für
Kuchenteig) verwenden.
Hier gehts zum Video: Vanillekipferl