Zutaten
für den Teig:
250g
Mehl
1
Ei
bis
zu 100ml Wasser
2
EL Öl
1
Prise Salz
Butter
Zutaten
für die Füllung:
1,5-2
kg Äpfel
100g
gem. Nüsse
100g
Sultaninen/Rosinen
50-100g
Zucker
1-2
TL Zimt
evtl.
Vanillezucker
Milch
Butter
Zubereitung:
Zuerst gibt man das Mehl auf eine
saubere Arbeitsfläche und formt eine Mulde in der Mitte. Dort gibt
man das Ei, das Salz, das Öl und ein bisschen lauwarmes Wasser
hinein. Jetzt verknetet man das ganze zu einem geschmeidigen, glatten
Teig. Der Teig sollte recht weich aber dennoch stabil sein, daher
gibt man nach und nach das Wasser dazu bis man den Teig in der
gewünschten Konsistenz hat. Dann Teil man ihn in 2 (oder 3) Teile
und lässt ihn abgedeckt für 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
Derweil kann man die Äpfel schälen und
entkernen, sowie in dünne Scheiben schneiden.
Wenn der Teig fertig geruht hat nimmt
man ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und rollt ihn ein
wenig aus. Dann nimmt man ihn in die Hände und zieht ihn vorsichtig
über die Handrücken aus.
Nun mischt man Zucker, Vanillezucker und
Zimt zusammen.
Sobald die gewünschte Größe erreicht
wurde nimmt man die Butter vom Teig und lässt sie etwas flüssig
werden. Jetzt streicht man sie auf den inneren Teil des Teiges (ca.
3cm vom Rand).
Auf dieser Fläche werden jetzt auch die
Hälfte (oder je nach Teilung) der Äpfel verteilt. Ebenso bei den
Rosinen, den Nüssen und dem Zimtzucker.
Im nächsten Schritt rollt man den
Apfelstrudel vorsichtig ein. Das Ende wird verschlossen und der
Strudel vorsichtig in eine Auflaufform (o.ä.) gelegt. Das
geschlossene Ende sollte dabei unten zum liegen kommen.
Nun gibt man etwas Milch in die Form und
schiebt den Apfelstrudel in den auf 200°C (Ober-/Unterhitze)
vorgeheizten Ofen und lässt ihn etwa 30-45 (evtl. 60) Minuten
backen. Dabei sollte die Milch vorhanden bleiben und sobald der
Strudel etwas Farbe bekommt, sollte man ihn mit den restlichen Butter
einstreichen.
Tipps:
Wenn man eine geeignete Küchenmaschine hat kann man den Teig in dieser machen.
Wenn man eine geeignete Küchenmaschine hat kann man den Teig in dieser machen.
Nach dem Schälen
kann man die Äpfel in Wasser mit etwas Zitronensaft legen, damit sie
nicht braun werden. Nach dem Schneiden sollte man einfach nur etwas
Zitronensaft über die Äpfel tröpfeln.
Bereits beim
Ausrollen, lässt sich die spätere Form des Teiges etwas
beeinflussen.
Solltet man Gefahr
laufen, dass der Teig beim Ausziehen reißt kann man es auf
vorsichtig auf der Arbeitsfläche machen.
Wenn man den Teig
auf ein Tuch oder eine Folie legt, kann man in später leichter
rollen und in die Form geben.
Hier geht es zum Video: Apfelstrudel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen